war ein sehr schönes Event in einer phantastischen Landschaft. Wir erkundeten den Schwarzwald und den Elsass mit seinen kleinen, gewundenen Bergstraßen. Kurvenräubern satt! Eine Tour 2020 wird ebenfalls wieder stattfinden. Meldet Euch bei mir.
Bischoffingen im Kaiserstuhlwenig VerkehrAm Feldberg
luftgekühlter 750 cm³ Reihenvierzylinder aus dem Hause Honda stehen zusammen. Die beiden Motorräder trennen 12 Jahre, 12 kg und 24 PS. Ein völlig unterschiedliches Fahrgefühl stellt sich auch noch ein.
Die CBX 750 FII benötigt eine neue Kupplung. Die Reiblamellen sind hart und die Stahllamellen schon glatt poliert. Also noch vor der Saison in Ruhe gewechselt.
So siehts aus wenn der Gehäusedeckel runter ist.
Rechts ein Pleul, eine Kurbelwange und das HauptantriebszahnradÖlpumpenantrieb
Und wie erwartet in einer super Qualität! Herr Pohlscheid ist ein Künstler. Wie immer ist alles lackiert und es wurde kein Dekorsatz verwendet.
Nun muss noch alles zusammengebaut werden und dann ist sie erst einmal fertig. Im Frühjahr werden noch neue Kupplungslamellen eingebaut und dann kann sie wieder auf die Straße.
Herbst, Regen, Kälte und Blätter was will man da machen? Motorrad zusammenbauen natürlich. CMS hat die CBX 750 FII Teile geliefert.
Alles da
Jetzt kann die Tachowelle montiert werden und ich kann die Probefahrt starten. Wenn der Tacho geht wird noch der Tank demontiert und geht nächste Woche zum Lackierer. Die restlichen Verkleidungsteile sind schon repariert und geschliffen, das Heckteil auch schon probehalber angepasst worden. Die restlichen Teile können dann in Ruhe angebaut werden wenn alles perfekt im Lack steht. Sie wird bildschön, da bin ich mir sicher!
Die Probefahrt war nicht so erfolgreich. Die Tachonadel zappelt immer noch, na prima. Also den Winkeltrieb am Tacho säubern und ölen. Wenn das nicht hilft muss die Firma Kaja Tachodienst bemüht werden.
Der Tank ist jetzt auch schon runter und per Montag beim Lackierer.
also Tachowelle kontrollieren, kleine Sache denkt man. Leider weit gefehlt, um an die obere Verschraubung am Tachometer zu kommen muss die komplette Verkleidung inklusive Innenverkleidung demontiert werden.
Nu isse nackischDer Lacksatz, bis auf den Tank. Der Übeltäter rechts im Bild, Tachowelle.
Die Tachowelle ist nicht mehr zu gebrauchen. Nach 30 Jahren zu viel Rost, sie dreht nicht mehr. Muss ich besorgen – die vom deutschen Modell passt nicht.
Wenn ich jetzt alles abmontiert habe könnte man doch …
Ok, der Tank muss noch runter, dann kann alles zum Lackierer. Das wird ganz schön viel Arbeit. Die Verkleidung hat jede Menge kleiner Risse, das Heckteil hat Abbrüche an den Befestigungen. Überall Kratzer am Tank und der silberne Dekorstreifen, welcher dunkel- von hellblau trennt, ist auf allen Kunststoffteilen eher gelblich geworden.