mit CB 500 Four, CB 1100 R und CBX 550 FII




mit CB 500 Four, CB 1100 R und CBX 550 FII
Es war ein sehr schönes Treffen mit einiger Beteiligung aus Europa. Die Teilnehmer kamen aus Finnland, Schweden, Norwegen, England, Österreich, Schweiz und Deutschland.
Am Freitag waren wir mit beiden CB 1100 R bereits um 11:15 Uhr am Platz und, wie zu erwarten die ersten Teuilnehmer.
Das sollte sich aber bald ändern. Etwa 50 der raren CB 1100 R fanden sich ein.
Am Samstag ging es zur 120km langen Ausfahrt rund um den Edersee.
Am Abend ließen sich dann alle CB 1100 R begutachten.
Als Abschluß der Elmores Saison sind wir noch einmal schnell nach Schladern gefahren. Es war rappel voll aber wir hatten eine schöne Fahrt und viel Spaß.
Die Ausfahrt nach Ahrweiler war eine gemütliche kleine Tour mit Familie und Freunden. Zum ersten mal dabei mein Sohn mit neu erworbenem Motorradführerschein für die offene Klasse!
Für Samstag, den 19.08.2017, hatte Dodo zur legendären Veranstaltung geladen. Es ging mit 12 Motorrädern in den Westerwald. Schöne Strecken und nette Leute – also wie immer!
Diesmal beide CB 1100 R als besondere Veteranen-Gäste der Veranstaltung! Jens kam prima mit der 1981er zurecht.
Wir waren auf der ersten CB 1100 R Tour dieses Jahr und hatten Durst. Kleine Pause und Stärkung bei der Sieglinde.
Wow, ich fass es nicht die Einladung des CB 1100 R Owners Club zum 7. internationalen Treffen ist da! Da muss ich hin, hörte ich mich sagen, mit beiden CB 1100 R. Das Jahr 2014 werde ich sicherlich nicht mehr vergessen. Umwerfende Landschaft, fremde Menschen die sich über Motorradfahrer und ihre Maschinen freuen, die Classic-TT und den Manx Grand Prix. Alles was das Herz begehrt!
Castletown und Ausflug mit der Dampfbahn nach Douglas.
Classic-TT „Lap of Honor“ mit einer CB 1100 R
Unsere Unterkunft King Georg College Castletown
Kleiner Parkplatz am Flughafen
Eine private Runde auf dem Mountain Course
Das College
Das Great Laxey Wheel Industriedenkmal
Manx Grand Prix – Lightweight 650er Twins
Der Leuchtturm im Norden
Douglas Start und Ziel
Die 1100er im College
Gala Dinner
Beide Raritäten sind auf der ADAC Moto Classic zugelassen. Riesen Freude!
Der Ärger will auch 2013 nicht abreißen. Es läuft immer Kraftstoff aus und sie soll in diesem Jahr noch zur ADAC Moto Classic! Tank runter, zum Lackierer gebracht. Erst schweißen dann lackieren.
Geschafft sie sieht wieder nach einer Beauty aus. Der Tank ist ohne Aufkleber, die Schwinge und der Schriftzug sind lackiert!
Also dann Fehlersuche …
Die Pickups von Motek reparieren lassen und bei der Gelegenheit den Anlasserfreilauf erneuert. Aber erst mal einen bekommen, der ist nämlich nicht wie bei CB 1100 F und CB 900 F geschlossen, sondern im gelochten Gehäuse.
Zum sehr schönen Treffen haben wir auch noch schönes Wetter und beide CB 1100 R mitgebracht.
Die Rückfahrt wurde leider zur Zitterpartie. Die SC08 wollte nicht mehr richtig laufen. Aus dem Vierzylinder wurde bei betriebswarmem Motor ein Zweizylinder.
Zur Vorbereitung auf die Geburtstagsfeier sind dann mal alle Flüssigkeiten und Filter gewechselt worden. Motorläuft ruhig und rund.